- Seiltragwerk
- es gilt der Grundsatz: In allen zugbeanspruchten Konstruktionselementen von Seiltragwerken müssen immer Zugspannungen herrschen. Die Dachlasten von Seiltragwerken werden von Tragseilen aufgenommen, die üblicherweise hängend angeordnet sind (Hängedächer). Seile sind biegeweich und passen ihre Form widerstandslos den auftretenden Lasten an. Sie müssen daher stabilisiert werden. Je nach Art des Seiltragwerks wird eine Stabilisierung durch Dacheigenlast, eine steife Schalen-fläche oder punktuelle oder lineare Stabilisierungselemente bewirkt. Punktuelle Stabilisatoren fixieren einzelne Tragseilpunkte, lineare (Seil, Balken, Bogen) jeweils einen Punkt auf mehreren Tragseilen.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.